Schön, dass Du uns gefunden hast.
Wir sind eine frische Alternative zu bestehenden Clubs und treffen uns mindestens einmal im Monat zum geselligen Beisammensein, Erfahrungsaustausch und Gesprächen in deutscher Sprache. Dabei ist es egal, ob Du oder Ihr deutscher Abstammung seid oder Eure deutschen Sprachkenntnisse aufpolieren wollt. Alle, die gern deutsch sprechen, von jung bis jung geblieben, sind bei uns herzlich willkommen! Auf den nächsten Seiten gibt es Informationen über uns und unsere künftigen Veranstaltungen.
Mehr über uns ist hier zu finden.
Das sind
unsere Freiwilligen, die sich an einem fröhlichen nicht allzu feuchten
Stammtisch als Anschauungsobjekte für unsere Webseite zur Verfügung
stellten.
Fällt der 13. aufs Wochenende, liegt es Nahe, das monatliche Treffen an einem schönen
Strand in Sydney zu organisieren. Als Treffpunkt wählten wir daher den Balmoral Beach aus. Bei sonnigem Wetter
und warmen Temperaturen traf sich eine nette Runde von Deutschsprechern
auf der Halbinsel. Die Hamburger Fahne machte den Treffpunkt für
alle, die zum Picknick kamen, kenntlich. Von unserem Picknickplatz
aus hatten wir einen Blick über das Wasser auf die Bucht. Schön!
Es fanden sich an diesem Tag 15 Yogis und 4 Kinder ein, diese
ließen sich ihr Picknick gut schmecken und führten
angeregte Gespräche. Die Kleinen genossen das Spielen mit
dem Ball und so waren Groß und Klein angenehm für 2
bis 3 Stunden beschäftigt.
Der schöne Sommerabend in der Domain begann schon
um die Mittagszeit für Julia und Andreas, die fleißig
Plätze reserviert hatten für die YOGIS. Und ein schöner
Platz war es auch, den sie gefunden hatten, mit etwas Schatten
von der Nachmittagssonne und auch in Sichtweite der Bühne
und der Bildschirme. Schwarz-rot-goldene Luftballons sorgten
dafür, dass man sich problemlos finden konnte. Als die Yogis
so nach und nach angekommen waren und es dann auch dunkler wurde,
saß schließlich eine nette Gruppe beisammen und hörte
gebannt der Oper Tosca zu. Der Abend blieb schön trocken
und warm. Die Oper war eine traurige Tragödie, aber nur vom Inhalt
her, die Musik und das Singen klangen sehr schön unter dem
sternenbedeckten Himmel.
 
...und zwar mit Heinz Rühmann und seinen Kollegen
aus dem Film "Die Feuerzangenbowle". Und welch besseren
Ort als die winterlich kalten Blue Mountains könnte es geben,
um eine gemütliche Videonacht mit dem alten Klassiker zu
verbringen? Nach der Anreise am Freitag Abend und gutem Frühstück
am nächsten Morgen machte sich ein Teil der Gruppe auf, um
die goldenen Stufen hinabzusteigen und sich dann in Richtung Mount
Solitary zu wenden. Der zuvor befragte "Parkwächter"
warnte vor einem extrem harten und langen Marsch. Doch die mitlaufenden
Kinder und ihre teilweise wenig wandererprobten erwachsenen Mitstreiter
schlugen sich tapfer, und so wurde das Ganze in knapp 4 Stunden
bewältigt - knapp die Hälfte der angedrohten 8-9 Wanderstunden.
Wer nicht in den Bergen wanderte, der verbrachte seine Zeit im
nahegelegenen Katoomba mit seinen reizenden 3 Schwestern und den
vielen nicht weniger reizenden Läden und Lädchen, oder
wie in einem vereinzeltem Falle gar mit "Hausaufgaben"
(nein, keiner der mitgereisten Schüler versuchte, seine mitreisenden
Eltern zu beeindrucken, es war vielmehr unser hauseigener Lehrer,
der mit gutem Beispiel voranging!) Zum Abendbrot wurde Pizza bestellt,
was unsere hungrigen Wanderer stärkte und dem Pizzaladen
'nen netten Umsatz bescherte. Nachdem alle gesättigt waren
und der Videorekorder eingestöpselt war, ging es los mit
unserer eigenen Feuerzangenbowle. Mit einem dampfenden Becher
in der einen Hand und 'ner Pfeffernuss, 'nem Chip oder 'nem Anisplätzchen
in der anderen Hand wurde dann in alten Erinnerungen an die eigene
Schulzeit geschwelgt. Nach Film- und Bowlenende begab man sich
dann zu Bette, um die müden Knochen und den einen oder anderen
schweren Kopf auszuruhen. Am Sonntagmorgen gab's dann Frühstück,
und danach trennte man sich auch bald, um wieder nach Sydney zurückzufahren.
Es waren nämlich schon ein paar ganz kniffelige
Fragen dabei, bei unserem Triviaabend. Aber ab und zu einmal Antworten
zu erfinden für Fragen, bei denen man eigentlich null Ahnung
hat, macht auch Spaß. Es war ein netter Abend mit netten
Leuten in kleinen Teams, und das Team "Die Schwachköpfe"
hat gewonnen! Wer sonst? Frank hatte eine gute Mischung von schwereren
und leichteren Fragen ausgewählt, und den Abend souverän
geleitet. Herzlichen Dank an ihn für die Vorbereitung, und
an die Deutsch-Lutherische Gemeinde, die uns ihren gemütlichen
Gemeinderaum zur Verfügung gestellt hat.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung von Blue Net www.blue.net.au
|